Skip to main content
Suchergebnisse für „stil

Wirkung ist kein Zufall – Stilberatung vom 18.-20.3.2025

Der erste Eindruck ist entscheidend, wenn wir das erste Mal auf jemanden treffen. Wir bewerten in Millisekunden – ob wir wollen oder nicht. Kleidung hat einen starken Einfluss auf den ersten Eindruck, den wir hinterlassen. Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Kleidung? Passt diese zu dem Anlass? Passt sie zu dem Bild, dass Sie prägen […]

Sommerfest in der Villa Waldhof am 12. Juli 2025

Die Gründerzeitvilla inmitten des wunderschönen, parkähnlichen Gartens mit seinen denkmalgeschützten Bäumen lockt auch dieses Jahr im Juli ganz besonders: Am Sonntag, dem 12. Juli von 11h30-18h30 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem offenen Sommerfest ein. Lernen Sie den Waldhof von seiner schönsten Seite kennen. Erfreuen Sie sich an einer Lesung, nehmen Sie an einem […]

Spurensuche Hermann Hesse – Vortrag am 6. Juni 2025 Am 6. Juni begrüßen wir erneut Dr. Elisabeth Glück im Waldhof. Diesmal geht es um die Zeit Hermann Hesse’s am westlichen Bodensee. Zwischen Stein am Rhein und Radolfzell liegt die Halbinsel Höri. Einer der bekanntesten Künstler, der hier gelebt hat, war der Schriftsteller Hermann Hesse (1877-1962). […]

Komposition – Farben – Formen – Oberflächen vom 24.-27.4.2025

Brigitte Waldschmidt ist seit vielen Jahren aus dem Taunus zu Gast im Waldhof. Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit ist sie in der Lehre tätig, mit Workshops, Malvorführungen, Coachings und Seminaren. Daneben ist sie Autorin einer Vielzahl von  Anleitungsbüchern für künstlerische Darstellungstechniken und Kunstbildbänden. Das Repertoire der vielseitigen Künstlerin umfasst Malweisen, die sich von flüssig aquarellistisch […]

Zen-Einführung vom 28.2. – 1.3.2025

Wir freuen uns, mit Dr. Gabriele Shinmyo Geiger-Stappel eine renommierte und erfahrene Zen-Lehrerin (sensei) im Waldhof zu begrüßen. Wenn Sie Interesse daran haben, in die Grundlagen der Zen-Übungen einzutauchen, ist das letzte Februar-Wochenende perfekt für Sie. Die Zen-Meditation ist ein Übungsweg, der im Schweigen und Sitzen in der Stille gründet. Ihr Ursprung liegt in der […]

Lindy-Hop – groovy, crazy, intuitiv-kreativ, voller Energie! NEU: Kurs ab 21.11.25

NEU: Der Kurs vom 21. – 23.11.2025 ist ein EINSTEIGERKURS, nicht wie im gedruckten Programm angekündigt ein Aufbaukurs. Von 1928 bis in die 40er Jahre war dieser höchst populäre Tanz ein Schmelztiegel von Jazzmusik, afrikanischen und afrokubanischen Tanzkulturen, Steptanz, Charleston, europäischem Paartanz. Im Lindy Hop wird meistens in offener Position getanzt, es gibt viel Freiheit […]

Sommerfest in der Villa Waldhof am 21. Juli 2024

Der wunderschöne, parkähnliche Garten mit seinen denkmalgeschützten Bäumen lockt jetzt ganz besonders: Am Sonntag, dem 21. Juli von 11-21 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem offenen Sommerfest ein. Lernen Sie den Waldhof von seiner schönsten Seite kennen. Für gute Stimmung sorgen Kaffee und Kuchen, Snacks und Getränke sowie ab 17h Musik aus dem Hillbillyland […]

3-symposium-1-tag/monika-ebeling-der-geschlechterkampf-das-wegdenken-der-unterschiede

MONIKA EBELING (AUTORIN, SOZIALPÄDAGOGIN, EHEM. GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE): „DER GESCHLECHTERKAMPF – DAS WEGDENKEN DER UNTERSCHIEDE“ Monika Ebeling wurde bundesweit bekannt, als sie sich als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar für mehr Geschlechtersensibilität bei Trennung und Scheidung einsetzte, nachdem ihr aufgefallen war, dass berechtigte Anliegen von Vätern oft nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Als sie sich weigerte, eine Ausstellung „Gegen […]

3-symposium-2-tag/prof-dr-regine-kather-das-prinzip-verantwortung-als-leitmotiv-des-handelns

PROF. DR. REGINE KATHER (PHILOSOPHIN, UNIVERSITÄT FREIBURG): „DAS ‚PRINZIP VERANTWORTUNG‘ ALS LEITMOTIV DES HANDELNS“ Frau Prof. Dr. Regine Kather gehört zu den angesehensten Philosophinnen Deutschlands und beschäftigt sich seit langem intensiv mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur als Grundlage seines Daseins. Ihr spezielles Interesse gilt den Themen der „Zeit“, des „Lebens an sich“, der […]

3-symposium-2-tag/prof-dr-regine-kather

PROF. DR. REGINE KATHER (PHILOSOPHIN, UNIVERSITÄT FREIBURG): „DAS ‚PRINZIP VERANTWORTUNG‘ ALS LEITMOTIV DES HANDELNS“ „Das ‚Prinzip Verantwortung‘ als Leitmotiv des Handelns: Von den Grenzen unbeschränkten Wachstums und der Entdeckung neuer Lebensqualitäten.“ Abstract: Durch den Klimawandel werden, darin sind sich Ökologen und Ökonomen inzwischen einig, Lebensqualität und Lebensstandard in den nächsten Jahrzehnten drastisch sinken. Eine soziale […]

  • 1
  • 2