Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Musik

Tänze aus Bulgarien und angrenzenden Ländern vom 3. – 5.10.2025

Entdecken Sie die faszinierende Welt der bulgarischen Folklore mit zwei erfahrenen Tanzreferenten, die seit über 35 Jahren die Balkanländer bereisen und authentische Tänze sammeln.

Anfang Oktober haben Sie die Chance, traditionelle Tänze aus verschiedenen Regionen Bulgariens und den Nachbarländern kennenzulernen – von einfachen Schritten bis zu anspruchsvollen Choreografien, passend für alle Niveaus. Neben der praktischen Tanzvermittlung erhalten Sie spannendes kulturgeschichtliches Hintergrundwissen, das Ihre Einblicke in diese lebendige Tradition vertieft. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich – bringen Sie einfach bequeme Kleidung und die Lust am Tanzen mit!

 

Hier geht’s zur Anmeldung.

Chansonworkshop mit Antoine Villoutreix, 17.- 20. Dezember 2024

„Brücken bauen durch Musik: Deutsch-Französischer Songwriting-Workshop“

Dieser deutsch-französische Workshop richtet sich an Musikliebhaber*Innen und Liedermacher*Innen und lädt dazu ein, die Vielfalt von Sprachen durch gemeinsames kreatives Schaffen zu entdecken. Während des Workshops haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Techniken des Songwritings zu erkunden. Begleitet von Antoine Villoutreix, einem erfahrenen Songwriter (Walther-von-der-Vogelweide-Preis 2024, mehr unter www.antoinevilloutreix.com), werden in kleinen Gruppen originelle Songs auf Deutsch, Französisch oder in beiden Sprachen geschrieben. Und wenn man kein Französisch kann? Kein Problem! Dann wird das Lied auf Deutsch geschrieben. Hauptsache, die Kreativität wird gefördert und das Interkulturelle lebt durch diese einzigartige musikalische Erfahrung!

Ziele des Workshops:

– Die verschiedenen Aspekte des Songwritings (Struktur, Melodie, Reim, Rhythmus) erforschen.

– Kreativität durch zweisprachiges Co-Writing entwickeln.

– Eigene Lieder auf Deutsch und/oder Französisch komponieren.

Natürlich ist es gut, wenn man ein Instrument kann, es ist aber nicht zwingend notwendig! Man kann auch nur die Texte schreiben, die von anderen vertont werden. Hier geht’s zur Anmeldung.

 

„Créer des Ponts en Musique: Atelier Franco-Allemand d’Écriture de Chanson“

Cet atelier franco-allemand s’adresse aux amateurs et amatrices de musique et aux auteurs/autrices-compositeurs*/compositrices et invite à découvrir la diversité des langues à travers une création commune. Pendant l’atelier, les participants auront l’occasion d’explorer les techniques d’écriture de chansons. Accompagnés par Antoine Villoutreix, un auteur-compositeur expérimenté (www.antoinevilloutreix.com), des chansons originales seront écrites en petits groupes en français et/ou en allemand ou dans les deux langues. Et si on ne parle pas allemand? Pas de problème! La chanson sera écrite en français. L’essentiel est que la créativité soit stimulée et que l’interculturel vive à travers cette expérience musicale unique!

Objectifs de l’atelier:

– Explorer les différents aspects de l’écriture d’une chanson (structure, mélodie, rime, rythme).

– Développer la créativité grâce à la coécriture bilingue.

– Composer ses propres chansons en allemand et/ou en français.

Il est bien sûr préférable de savoir jouer d’un instrument, mais ce n’est pas obligatoire! On peut aussi simplement écrire des textes qui seront mis en musique par d’autres. Cliquez ici pour vous inscrire.

 

„Abschlusskonzert des Songwriting-Workshops“, Freitag, 20. Dezember 2024, 19.30 Uhr (Lehrsaal).

Concert de clôture: Vendredi, 20 décembre 2024, 19:30.