Zum Hauptinhalt springen

The Waldhof Book Club (englischsprachig) vom 25.- 26.10.2025

Entdecken Sie den neuen Waldhof Book Club – eine kosmopolitische Literaturreise durch die englischsprachige Welt, die ab Herbst 2025 halbjährlich an entspannten Wochenenden stattfindet.

Diskutieren Sie drei vielfältige Bücher pro Wochenende, von Belletristik über Biografien bis hin zu populärwissenschaftlichen Werken aus Geschichte und Gegenwart, ergänzt durch Essays der renommierten New York Review of Books. Perfekt für alle, die ihre englische Konversation in angenehmer Atmosphäre pflegen möchten – literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Liebe zu guten Büchern. Das Waldhof-Team schickt Ihnen rechtzeitig die Buchvorschläge zu.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Consortspiel intensiv vom 25.10 – 1.11.2025

Vertiefen Sie Ihr Blockflötenspiel im intensiven Consortspiel-Seminar, das sich ausschließlich an fortgeschrittene Musiker richtet. Erarbeiten Sie anspruchsvolle 2- bis 8-stimmige Werke im kompletten Blockflötenensemble – vom Sopranino bis hin zu Groß- und Subbassblockflöten. Vorausgesetzt werden gutes Vom-Blatt-Spiel und die sichere Beherrschung des gesamten Blockflötenquartetts für ein intensives Ensemble-Erlebnis auf höchstem Niveau.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Yoga Nana vom 24.- 26.10.2025

Erschaffen Sie Ihre eigene bunte Yoga Nana – eine fröhliche Frauenskulptur frei nach Niki de St. Phalle, die garantiert gute Laune in Ihr Zuhause bringt!

Aus Alufolie und Modelliermasse formen Sie eine weibliche Figur in sitzender Yoga-Position (oder wählen eine andere Pose wie den Baum oder Hund), die Sie nach dem Trocknen schleifen und mit leuchtenden Acrylfarben bemalen. Der finale Hochglanzlack verleiht Ihrer Yoga-Dame einen wunderschönen porzellanartigen Glanz. Perfekt für alle, die gerne im „kreativen Flow“ mit den Händen arbeiten und sinnenfreudige Farbtupfer in ihr Leben bringen möchten!

Hier geht’s zur Anmeldung.

Mit Yoga zu Energie und Zufriedenheit vom 31.10 – 2.11.2025

Entdecken Sie an diesem Yoga-Wochenende mit Hatha- und Yin-Yoga eine tiefere Verbindung zu sich selbst – sowohl körperlich als auch geistig. Durch bewusstes Dehnen und Kräftigen entwickeln Sie mehr Wohlgefühl und Selbstbewusstsein, während Sie lernen, das „Kopfkino“ auszuschalten und die entstehende innere Stille zu genießen. Mit präziser körperlicher Ausrichtung üben Sie effizient, gelenkschonend und stärkend, wobei jede Einheit mit einer wohltuenden Entspannung endet, in der Ihr Körper das Gelernte integrieren kann.

Meditationen und ein meditativer Spaziergang vervollständigen dieses ganzheitliche Programm für mehr Energie und Zufriedenheit.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Die schöpferische Kraft erwecken. Meditationsseminar vom 2. – 5.10.2025

Wie oft wünschen wir uns, etwas zu tun – und tun es dann noch nicht.

Die Praxis des Achtsamseins ist viel mehr als nur eine Methode – sie eröffnet neue Räume. Unsere langjährige Seminarleiterin Margrit Irgang ist Autorin zahlreicher Bücher und Rundfunksendungen. Die Schülerin von Thich Nhat Than unterstützt Sie, Ihre inneren Impulse wahrzunehmen und die schöpferische Kraft zu erwecken.

 

Hier geht’s zur Anmeldung.

Wirkung ist kein Zufall – Stilberatung vom 23.-25.9.2025

Der erste Eindruck ist entscheidend, wenn wir das erste Mal auf jemanden treffen. Wir bewerten in Millisekunden – ob wir wollen oder nicht. Kleidung hat einen starken Einfluss auf den ersten Eindruck, den wir hinterlassen. Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Kleidung? Passt diese zu dem Anlass? Passt sie zu dem Bild, dass Sie prägen wollen? So viele Fragen …

 

Nach den begeisternden Rückmeldungen im März freuen wir uns sehr, Vivian Altmann erneut im Waldhof zu begrüßen. Sie unterstützt ihre Teilnehmenden, den eigenen, persönlichen, passenden Stil zu entdecken.

 

3 Tage, die sich bezahlt machen – hier geht’s zur Anmeldung.

Die Literatur Polens im europäischen Kontext vom 28. – 31. August

Freude an der Literatur verdoppelt sich im Austausch mit Gleichgesinnten. Das zeigt sich immer wieder in unseren beliebten „Literaturauszeiten“ mit Annegret Wolfram. Ende August weilt sie wieder im Waldhof, begleitet von Prof. Hans Richard Brittnacher. Der glühende Europäer und die versierte Literatin widmen sich diesmal der Literatur Polens im europäischen Kontext.

Diskutieren Sie ein Wochenende in der angenehmen Umgebung des Waldhofs über Stefan Chwins „Tod in Danzig“ (1996 Buch des Jahres in Polen) und Szczepan Twardochs „Kälte“ (2025 nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse). Abgerundet wird das Eintauchen in die reiche Literatur unseres Nachbarlandes durch etliche Texte namhafter polnischer Lyriker (Adam Zagajewski, Maria Szymborska), zur Kunst der Reportage und politischer Aphoristik (Ryszard Kapuszinski, Andrzej Stasiuk, Hanna Krall und Stanislaw Jerzy Lec), Erzählungen des jiddischen Polens (Isaac Bashewi Singer, Bruno Schulz) und des magischen Realismus (Czeslaw Milosz, Slawomir Mrozek).

Freuen Sie sich darauf, von unseren fachkundigen Dozenten angeregt und begleitet zu werden, in Hintergründe einzutauchen, in der Gruppe zu diskutieren und ein langes Wochenende Zeit zum Nachfragen und Vertiefen zu haben. Abends vielleicht mit einem Glas Rotwein in der Hand, im Garten unter unseren hundertjährigen Bäumen sitzend.

Neugierig geworden? Hier geht’s zur Anmeldung …

 

 

Die Zukunft liegt in dir – INTA-Meditation vom 10.-12.10.2025

Entdecken Sie die INTA-Meditation – einen jahrtausendealten Weg, der Ihnen Mut, Kraft und Fähigkeiten vermittelt, um die Person zu werden, die Sie noch nicht zu sein wagen. In einem geschützten Rahmen kommen Sie durch meditative Stille und achtsame Begegnung mit anderen bei sich selbst an und finden zurück zu Ihren inneren Kraftquellen.

Erkunden Sie wichtige Lebensfragen wie „Was ist wirklich bedeutsam für mich?“ und „Welches ungelebte Leben möchte in mir wachsen?“ – und lernen Sie dabei, Ihre Einzigartigkeit anzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Bereitschaft, sich auf diese transformative Reise zu sich selbst einzulassen.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Sommerlaune vom 25.-28.8.

Farben berühren uns. Farben spielen die Klaviatur unserer Stimmungen. Farben locken uns an und stoßen uns ab. Farben sind sinnlich. Andrea Dürr, langjährige Kursleiterin im Waldhof, nimmt diesmal das Thema Sommerlaune als Ausgangspunkt: Mit den Farben des Sommers werden die Kursteilnehmer gemeinsam das Sonnenhafte, die Wärme, Weite und Helligkeit erfahren. Die Natur rund um unseren wunderschönen Waldhof gibt dabei farbige Impulse.
Mit einem besonderen Bienenwachslasurbinder werden Pigmente auf die Leinwand aufgetragen. So entstehen viele, teils feinste Schichten, die ein Wachsen-lassen, Beobachten, Auswählen, Übermalen, Neubeginnen ermöglicht. Diese Art des Malens mit dem Prozess der Vielschichtigkeit ermöglicht das Entstehen von Tiefe in den Bildern. In einer geborgenen Atmosphäre, ohne Bewertung, kann ein Mehr an Kreativität und Spontanität beim Malprozess entstehen.
Hier geht’s zur Anmeldung.

 

 

Aktzeichnen und Malen (nur für Frauen) vom 22.-24.8.

Malen und mehr …

In  diesem Workshop bekommen Sie alle für das Aktzeichnen und Aktmalen grundlegenden Kenntnisse und anatomischen Gesetzmäßigkeiten vermittelt.

Durch Körperübungen erfahren Sie Statik und Achsenverschiebungen am eigenen Körper. Zeichnerisch skizzenhaft erfassen Sie dynamische Bewegungsabläufe des Aktmodells. Malerisch vertiefen Sie sich in die Aktdarstellung bei längeren Posen des Modells. Mit reichhaltigem Zeichenmaterial und Acrylfarben zeichnen und malen Sie stehend an der Staffelei, auf Papier und Leinwand. Mittels Seh- und Wahrnehmungsübungen spüren Sie schöpferisch der Schönheit unserer menschlichen Körpers nach.|

Hier geht’s zur Anmeldung.