Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Tessin

KLINGORS LETZTER SOMMER – HERMANN HESSE IM TESSIN VOM 14.11.2025

Hermann Hesses Neuanfang im Tessin – Worte und Bilder

Nach schwierigen Jahren während des Ersten Weltkriegs und mehreren missglückten Versuchen am Bodensee und in der Schweiz, sein Familienleben aufrechterhalten zu können, wagte Hermann Hesse 1919 im Tessin einen Neuanfang.
Der Protagonist seiner ersten Erzählung aus dieser Zeit, Klingsor, verkörpert genial den Dichter selbst. Hesse entdeckt die Magie der Farben des Südens für sich und nutzt sie fortan als neues Ausdrucksmittel. Die malerische Landschaft der Collina d’Oro mit ihren Kastanienwäldern, Dörfern und Grotti wird zu einem wesentlichen Motiv seiner Erzählungen.
Seine neue – und zugleich letzte – Heimat Montagnola hält Hesse in zahlreichen Aquarellen in leuchtenden Farben fest und schreibt dort berühmte Werke wie Siddhartha und Der Steppenwolf.

Zunächst wohnt Hermann Hesse in der Casa Camuzzi mit dem berühmten Klingsor-Balkon und dem Klingsor-Spiegel. 1931 zieht er mit seiner dritten Ehefrau Ninon in die etwas abgelegenere Casa Rossa.
Seine letzte Ruhestätte fand Hermann Hesse auf dem Friedhof von Gentilino.

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.