Sommerlaune vom 25.-28.8.
Geschrieben von Tatjana Ludwigshausen am . Veröffentlicht in Kursinformation.
Geschrieben von Tatjana Ludwigshausen am . Veröffentlicht in Kursinformation.
Malen und mehr …
In diesem Workshop bekommen Sie alle für das Aktzeichnen und Aktmalen grundlegenden Kenntnisse und anatomischen Gesetzmäßigkeiten vermittelt.
Durch Körperübungen erfahren Sie Statik und Achsenverschiebungen am eigenen Körper. Zeichnerisch skizzenhaft erfassen Sie dynamische Bewegungsabläufe des Aktmodells. Malerisch vertiefen Sie sich in die Aktdarstellung bei längeren Posen des Modells. Mit reichhaltigem Zeichenmaterial und Acrylfarben zeichnen und malen Sie stehend an der Staffelei, auf Papier und Leinwand. Mittels Seh- und Wahrnehmungsübungen spüren Sie schöpferisch der Schönheit unserer menschlichen Körpers nach.|
Geschrieben von Tatjana Ludwigshausen am . Veröffentlicht in Kursinformation.
Für unsere kreativ-künstlerisch interessierten Gäste konnten wir erneut Birgid Lord als Referentin gewinnen. Sie ist freischaffende bildende Künstlerin und langjährige Dozentin – u.a. an der Europäischen Kunstakademie Trier.
In dem diesjährigen Sommerkurs vom 19. – 22. Juni steht die Improvisation im Mittelpunkt. Wird der Farbe allein ihre autonome Wirkungskraft in der Fläche zugewiesen und wird auf begrifflich-gegenständliche Formen und Inhalte weitgehend verzichtet, kann sich die Farbe auf besondere Weise entfalten. Sie wird zum Ausdrucksträger individueller Gefühls- oder Dingwelten, innerer Vorstellungsbilder und Stimmungen.
Kompositionen kontrastreicher Farbtöne, monochrom inszenierte Soloflächen oder vielfältig überlagerte Farbschichtungen sind die möglichen Arbeitsfelder, in denen wir die grundlegende Beziehung von Form und Farbe sichtbar machen wollen. Darüber hinaus entsteht durch die persönliche Wahl der Techniken ein spannendes und lehrreiches Nebeneinander der Möglichkeiten und Ausdrucksqualitäten.
Wie immer unterstützen und begleiten individuelle Besprechungen und Hilfestellungen den Arbeitsprozess.
Geschrieben von Tatjana Ludwigshausen am . Veröffentlicht in Kursinformation.
Nachdem wir beim letzten Kurs von Rie Takeda eine lange Warteliste hatten, heißt es jetzt: Schnell anmelden!
Die Kunst der japanischen Sumi-e-Tuschmalerei vermittelt Tusche-Tonung, grundlegende Pinselbewegungen, Techniken wie Lining sowie verschiedene Arten von Tusche-Flusstechniken. Die Ausgewogenheit der verschiedenen Bildelemente untereinander ist dabei von großer Bedeutung. Der Fokus liegt auf den klassischen Motiven.
Geschrieben von Tatjana Ludwigshausen am . Veröffentlicht in Kursinformation.
Die malerische Umgebung des Waldhofs lädt zur zeichnerischen und malerischen Entdeckungsreise ein, einer Auszeit zur Entschleunigung und schöpferischen Naturverbindung.
In achtsamen Wahrnehmungs- und Sehübungen lernen Sie, in der Parkanlage des Anwesens zunächst einen Bildausschnitt auszuwählen, Proportionen und Größenverhältnisse einzuschätzen. Mit vielfältigem Zeichenmaterial sowie Aquarellfarbe lernen Sie in verschiedenen Übungen, wie Sie Flächen, Linien, Formen und Farben der Landschaft darstellen können. Die organischen Formen, etwa des wunderschönen alten Baumbestandes in unserem Park, sowie einzelne architektonische und grafische Elemente der alten Gründerzeitvilla, bieten Ihnen eine reiche Auswahl an Bildmotiven. In individuellen Studien im Freien und im Malatelier können Sie sowohl skizzenhaft als auch in Bildkompositionen Ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten vertiefen. Die überdachte Veranda, wie auch die idyllischen Fensterausblicke bieten Ihnen Natur- und Landschaftserleben auch bei Regenwetter.
Hier geht’s zur Anmeldung.