
Ohne die Fähigkeit allein zu leben, verarmen wir.
Thich Nhât Hanh
Im Alleinsein können wir erfahren, welch inneren Reichtum wir besitzen und so selten nutzen. Wir können lernen, uns selbst eine gute Freundin, ein guter Freund zu sein. Und wir können eine Wahrheit entdecken, die alle spirituellen Traditionen lehren und die im Wirbel des Alltags schwer zu realisieren ist: Wir sind untrennbar verbunden mit dem großen Ganzen. Auch wenn wir uns manchmal einsam fühlen, sind wir doch immer all-ein.
Wir sitzen auf sanfte Weise im Stil des Zen auf dem Kissen oder dem Stuhl, hören kurze Vorträge und geführte Meditationen und machen Gehmeditation in Raum und Wald. Abgesehen von zwei Rundgesprächen findet das Seminar im Schweigen statt.
Um 7 Uhr wird eine freiwillige Morgenmeditation angeboten, um 19.30 Uhr eine Abendmeditation. Das Essen ist vegetarisch. Übernachtung im Haus ist zum Aufbau innerer Stille unerlässlich.
Die Referentin ist Schriftstellerin und Meditationslehrerin; sie praktiziert Zen seit 1984, seit 1992 bei Thich Nhât Hanh. Sie gibt Meditations-Seminare im In- und Ausland und ist Autorin u.a. von Leuchtende Stille, Wunderbare Unvollkommenheit, Geh, wo kein Pfad ist, und hinterlasse eine Spur und Die Kostbarkeit des Augenblicks (Herder). Mehr unter margrit-irgang.blogspot.com
Leitung: | Margrit Irgang, Freiburg |
---|---|
Termin: | 15.10. - 17.10.2021 |
Kursnummer: | 097 |
Uhrzeit: |
Freitag 18 Uhr mit dem Abendessen bis Sonntag, Ende mit dem Mittagessen |
Teilnehmerzahl: | max. 14 |
Kursgebühr: | ab 270 € (inkl. Übernachtung und veg. Verpflegung) |
Bitte mitbringen: | Socken, bequeme Kleidung, evtl. ein Tuch zum Einhüllen beim stillen Sitzen. Einige Meditationskissen sind vorhanden. Das Sitzen auf Stühlen ist möglich. |