Im Mittelpunkt der Methode MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) steht ein systematisches Training der Achtsamkeit. Das Besondere an dieser Methode ist eine Kombination aus verschiedenen Elementen von praktischen Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, Yoga und Meditation) sowie auch kognitiven stressbezogenen Themen, die dann Stressabbau und Achtsamkeit im Arbeitsalltag verknüpfen.
Seminarinhalte:
- Umgang mit beruflich bedingtem Stress auf Körper und Geist
- Praxis der Achtsamkeit im effektiven Umgang mit Stress im beruflichen Kontext
- Praxis der Hauptübungen des MBSR-Programms: Bodyscan, achtsame Körperarbeit und Achtsamkeitsmeditation
- Übungen zur Integration von Achtsamkeit in den Arbeitsalltag
- Achtsame Kommunikation
- Achtsamkeit im Umgang mit schwierigen und belastenden Arbeitssituationen
Mehr unter www.liw-ev.de
Die Seminarleiterin ist Heilpraktikerin seit 2003. Ihre Ausbildung zur MBSR-Trainerin erfolgte bei Dr. Jon Kabat-Zinn und am Institut für Achtsamkeit in Bedburg. Dort war sie von 2003–2014 als Koordinatorin tätig. Seit 2007 zusätzliche Kurstätigkeit in achtsamkeitsbasierter Kognitiver Therapie zur Rückfall-Prophylaxe bei Depressionen (MBCT) und weiteren achtsamkeitsbasierten Interventionen.
Leitung: | Silke Kraayvanger, Köln |
---|---|
Termin: | 06.09. - 10.09.2021 |
Kursnummer: | 083 |
Uhrzeit: |
Montag 12.30 Uhr mit dem Mittagessen bis Freitag 13 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 8-16 |
Kursgebühr: | ab 665 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung (VP) und begleitende Seminarunterlagen) |
In Kooperation mit: |
Information und Anmeldung: |
Als Bildungsurlaub anerkannt! |