Unser Potenzial besteht darin, dass wir über unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen können. Wir können unsere Denkmuster, unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Handlungsweisen so umgestalten, dass unsere Kommunikation befriedigend verläuft. Gerade im beruflichen Kontext profitieren wir stark davon.
Die GFK ist zum einen ein Sprachkonzept, welches die Stolpersteine der Sprache aufzeigt. Zum anderen vermittelt sie eine innere Haltung, die uns in die Lage versetzt, uns selbst und anderen Menschen mit Wohlwollen zu begegnen.
Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation ist es möglich:
- einen wertschätzenden Umgang zu entwickeln
- Streit in konstruktive Gespräche umzuwandeln
- Konflikte an der Wurzel zu lösen
- sich kraftvoll für die eigenen Anliegen einzusetzen
- einvernehmliche Lösungen zu finden
- Arbeitsverhältnisse aufzubauen, die auf Partnerschaftlichkeit basieren
- die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen von Grund auf zu verbessern
Mehr unter www.liw-ev.de
Die Seminarleiterin beschäftigt sich seit 2005 intensiv mit der GFK und unterrichtet diese seit 2011. Außerdem bietet sie Empathische Begleitung, Coaching und Mediation auf Basis der GFK an. Darüber hinaus ist sie Moderatorin und Trainerin für Systemisches Konsensieren, ein Entscheidungsverfahren für Gruppen.
Leitung: | Ronya Salvason, Freiburg |
---|---|
Termin: | 17.05. - 21.05.2021 |
Kursnummer: | 048 |
Uhrzeit: |
Montag 11 Uhr bis Freitag 15 Uhr |
Teilnehmerzahl: | 10-16 |
In Kooperation mit: |
|
Teilnahme, Unterkunft und Verpflegung (VP) und begleitende Seminarunterlagen: ab 655 € Als Bildungsurlaub anerkannt! Lohmarer Institut für Weiterbildung |